Erich Marcks (6. Juni 1891 – 12. Juni 1944) war ein deutscher General im Zweiten Weltkrieg.
Frühe Karriere: Marcks trat 1910 in die preußische Armee ein und diente im Ersten Weltkrieg. In der Zwischenkriegszeit blieb er im Reichsheer der Weimarer Republik und später in der Wehrmacht.
Zweiter Weltkrieg: Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs war Marcks Stabschef verschiedener Armeen. Er spielte eine wichtige Rolle bei der Planung des <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Fall%20Gelb" title="Fall Gelb">Fall Gelb</a>, des deutschen Feldzugs in Frankreich und den Benelux-Staaten im Jahr 1940.
Operation Barbarossa: Er war als Generalstabschef der 18. Armee an der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Operation%20Barbarossa" title="Operation Barbarossa">Operation Barbarossa</a>, dem Angriff auf die Sowjetunion, beteiligt. Im Juni 1941 wurde er bei einem sowjetischen Luftangriff schwer verwundet und verlor ein Bein.
Spätere Karriere und Tod: Nach seiner Genesung übernahm Marcks verschiedene Kommandopositionen. Zum Zeitpunkt seiner Verwundung und seines Todes war er Kommandierender General des LXXXIV. Armeekorps in Frankreich. Er starb am 12. Juni 1944 bei Kampfhandlungen in der Normandie, kurz nach der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Landung%20in%20der%20Normandie" title="Landung in der Normandie">Landung in der Normandie</a>.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page